Dr. Wolfgang von Grinn war der Leiter der ARI.
Dr. von Grinn studierte Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Er schloss sein Bachelor-Studium als Jahrgangsbester ab. Anschließend verbrachte er ein Jahr in Frankreich, wo er seine Kenntnisse in Physik stark vertiefte.
Seine Abschlussarbeit trug den Titel "Die Physik der Kernspaltung". Die Arbeit umfasste über 200 Seiten und brachte ihm einen Doktortitel ein. Laut internen Dokumenten der KRAG
(Kriegsgeschehen-Restauration AG) trug seine Doktorarbeit zur Entwicklung der ersten Atombombe bei und wurde später von den USA vernichtet.
Von Grinn war 52 Jahre alt, als er die Leitung der ARI übernahm. Seine Amtszeit dauerte von 1939 bis zur Zerstörung der SSF im Jahre 1957. Danach ging er in den Ruhestand. Dr. von Grinn legt sehr viel Wert auf seine Privatsphäre und hat sich bisher vehement geweigert, auf Fragen zur SSF oder der Tätigkeit der ARI einzugehen.